1/15
  • Pages
  • Editions
01 Welcome (Direkt anpassen)
02 Übersicht (direkt anpassen)
03 Panoseite nachhaltiges Zürcher Oberland
04 Inserat BSU
05 Büro
06 Inserat Ottos
07 Marmor
08 Raumtrenner
09 Inserat Lerch
10 Aufräumen
11 Liegenschaft
12 CO2/Beton
13 Finanz
14 Inserat Hug
15 Closing page

#4_Wände

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser Unser Zuhause passend einzurichten und das Beste aus jedem Raum herauszuholen, bringt viel Freude mit sich – und genauso viele Herausforderungen. Vor allem in einer Zeit, in der das Homeoffice nicht mehr wegzudenken ist, kommen Einrichtungsfragen auf, die wir vorher nicht kannten. Wo kann ich zu Hause in Ruhe arbeiten? Welcher Raum bietet den nötigen Platz dafür? Und wie richte ich das Büro ein, damit ich mich in meiner Freizeit davon distanzieren kann und die Arbeit mich nicht ständig begleitet? Möglicherweise sind Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit etwas Kreativität auf eine für Sie und Ihre Mitbewohnenden passende Lösung gekommen. Möglicherweise aber auch nicht. Denn nicht jeder verfügt über einen separaten Raum, in dem er kurzerhand ein Büro einrichten kann. Das muss aber auch nicht unbedingt sein. Eine gute Möglichkeit für einen vom Wohnraum separierten Arbeitsplatz bieten Raumtrenner. Diese können in verschiedenen Varianten ganz einfach in ein Wohnkonzept integriert werden. Sie sorgen nicht nur für ein separiertes Homeoffice – auch in Wohngemeinschaften schaffen sie durch ihre Trennfunktion etwas mehr Privatsphäre und lassen Räume strukturierter und ordentlicher wirken. Struktur und Ordnung hat sich Martina Frischknecht aus Hombrechtikon sogar zum Beruf gemacht. Als Aufräumcoach geht sie strategisch Raum für Raum durch und erklärt, wie wir das Chaos zu Hause beseitigen, uns einfacher von Dingen trennen und wie wir es schaffen, dass die finale Ordnung auch endlich so bleibt. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!