Den Traum vom Eigenheim verwirklichen
In den eigenen vier Wänden leben, Kinder im Eigenheim aufwachsen sehen, ein Haus oder eine Wohnung nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten: dieser Wunsch ist vielen Menschen gemein. Um den Traum wahr werden zu lassen, braucht es Eigenmittel und die richtige Beratung hinsichtlich der Finanzierung.
Text: Christian Dübendorfer

Christian Dübendorfer - Filialleiter Wetzikon Bank "Avera"
Viele Menschen träumen Traum vom Eigenheim. Bevor man aber mit der Realisierung beginnt, gilt es die persönlichen Wohnbedürfnisse zu klären. Dabei geht es nicht nur um Wohnfläche und den Wunsch nach dem eigenen Garten, sondern auch um die Ansprüche in Bezug auf die Umgebung und die Infrastruktur, wie beispielsweise Schulen und Kinderbetreuung, öffentlicher Verkehr oder Einkaufsmöglichkeiten. Ist das geklärt und das Traumobjekt gefunden, gilt es, sich um die Finanzierung zu kümmern. Der Spielraum für die Finanzierung einer Immobilie ergibt sich aus Eigenmitteln sowie der Einkommenssituation. Da jede Situation individuell ist, empfiehlt es sich, sich bei der Beurteilung der persönlichen finanziellen Lage, beraten zu lassen. Und die Art der gewählten Finanzierung ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Eine wichtige Rolle spielt der energetische Zustand der Immobilie: Handelt es ich um ein älteres oder gar sanierungsbedürftiges Objekt, lohnt es sich, mögliche Renovations- und Sanierungsmassnahmen von Anfang an miteinzukalkulieren.
Auch bei der Auswahl der richtigen Hypothek stellen sich grundlegende Fragen: Wie sieht die individuelle Risikofähigkeit und -bereitschaft aus? Wo im Leben steht man in fünf Jahren und welchen Einfluss hat das auf die eigenen Finanzen? Wird nach Planungssicherheit hinsichtlich anfallender Kosten gesucht oder möchte man flexibel bleiben und beispielsweise Zinsvorteile nutzen? Im sich aktuell verändernden Zinsumfeld ist es ratsam, das richtige Hypothekarmodell zu wählen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
Festhypotheken
Wem die Planungssicherheit wichtig ist und wer davon ausgeht, dass die Zinsen weiter steigen, liegt mit einer Festhypothek richtig. Die Zinssätze für Festhypotheken liegen aktuell über jenen für SARON-Hypotheken, bleiben dafür aber über den gewählten Zeitraum konstant.
SARON-Hypotheken
Wer dank seiner finanziellen Möglichkeiten flexibel ist und Zinsschwankungen verkraften kann, wählt aktuell eine günstige SARON-Hypothek. Die Zinssätze von Geldmarkthypotheken liegen zurzeit unter jenen von Festhypotheken. Aber Vorsicht: Mit einer SARON-Hypothek trägt man das Zinsänderungsrisiko selbst. Bei steigenden Zinsen verteuert sich die Hypothek.
Es ist auch möglich, Hypothekarmodelle zu kombinieren, respektive zu staffeln. Eine Staffelung ist sinnvoll, um zu vermeiden, die gesamte Finanzierung in einer Hochzinsphase erneuern zu müssen.