Familien können sich bei der Suche nach ihrem Traumhaus Unterstützung von Experten holen und Aufwand und Kosten reduzieren. (Foto: Eigenheim Schweiz GmbH)
Die Heraus-forderung, das perfekte Eigenheim zu finden
Der Immobilienmarkt ist ein dynamisches und vielschichtiges Umfeld, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Im zweiten Quartal 2023 war eine merkliche Abnahme der Nachfrage nach Immobilien zu beobachten, insbesondere im Bereich der Eigentumswohnungen.
Text: Chantal Reichlin

Chantal Reichlin, Immobilienberaterin und Mitinhaberin der Eigenheim Schweiz GmbH. (Foto: Eigenheim Schweiz)
Dass die Nachfrage nach Immobilien seit April 2023 zurückgegangen ist, kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, wie beispielsweise wirtschaftliche Unsicherheiten, Zinsänderungen oder veränderte Präferenzen der Käufer.
Angesichts dieser Entwicklung ist es nun umso wichtiger, bei der Preisgestaltung von Immobilien ein feines Gespür zu haben. Es gilt, den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden und gleichzeitig einen angemessenen Preis für die Immobilie zu erzielen. Hierbei können Immobilienexperten wertvolle Unterstützung bieten, indem sie den Markt genau analysieren und fundierte Empfehlungen zur Preisgestaltung geben.
Geduld bei der Suche
Obwohl die Nachfrage nach Eigentumswohnungen gesunken ist, bleibt die Suche nach dem Traum eines eigenen Einfamilienhauses nach wie vor eine Herausforderung. Das Angebot an Einfamilienhäusern ist weiterhin knapp, was dazu führt, dass potenzielle Käufer auf eine begrenzte Auswahl treffen. Dies kann zu einem intensiven Wettbewerb unter den Käufern führen und die Preise für Einfamilienhäuser stabil halten oder sogar weiter steigen lassen.
Trotz der geringeren Anzahl an Kaufinteressenten sollten potenzielle Käufer weiterhin geduldig und gründlich bei der Suche nach ihrem Traumhaus vorgehen. Es kann hilfreich sein, sich frühzeitig mit einem Immobilienmakler in Verbindung zu setzen, um über neue Angebote informiert zu werden und mögliche Chancen nicht zu verpassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Immobilienmarkt ständigen Veränderungen unterliegt und sich die Nachfrage- und Angebotsdynamik im Lauf der Zeit verschieben kann. Daher ist es ratsam, sich regelmässig über aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt zu informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Unterstützung durch Experten
Insgesamt bleibt der Immobilienmarkt trotz der merklichen Abnahme der Nachfrage nach Eigentumswohnungen und der anhaltenden Knappheit bei Einfamilienhäusern ein interessantes und herausforderndes Umfeld. Mit einem gewissen Fingerspitzengefühl bei der Preisgestaltung und einer gründlichen Suche können potenzielle Käufer weiterhin ihre Traumimmobilie finden. Immobilienexperten stehen dabei als wertvolle Unterstützung zur Verfügung, um den bestmöglichen Deal zu erzielen.
Einige davon haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Anforderungen von suchenden Familien mit den Wünschen von Immobilienbesitzern abzugleichen. Durch die direkte Vermittlung von Immobilien, die nicht öffentlich angeboten werden, können dank deren Unterstützung Aufwand und Kosten reduziert werden. Dies ist sowohl für Verkäufer als auch für suchende Familien interessant